Das Laserabtragen ist ein thermisches Verfahren, bei dem Deckschichten von einem Grundmaterial entfernt werden. Das Grundmaterial selbst bleibt dabei unbeschädigt. Die Oberflächen können unterschiedlicher Art sein, zum Beispiel Lackierungen oder Bedampfungen aus Aluminium beziehungsweise Titan. Ein typisches Anwendungsbeispiel sind die Rückleuchten am Auto, um ein spezielles Lichtdesign zu erzeugen.

LASERABTRAGEN

Dank des 3D-Tools in unserer Lasersoftware ist es kein Problem, selbst auf komplexesten 3D-Geometrien feine Konturen zu erzeugen. In der Zelle werden ein oder mehrere Lasermodule eingesetzt, die fest oder verfahrbar sind – je nach Kontur, Bauteilgröße und Taktzeit. Aus unserem Modulbaukasten entwickeln wir das richtige Maschinenkonzept; mehrfach bewährt ist zum Beispiel die Laserworkstation mit Rundtisch. Wir arbeiten mit bauteilspezifischen Wechselvorrichtungen, sodass – ohne großen Rüstaufwand – verschiedene Produkte mit einer Anlage produziert werden können.

Sprechen Sie uns gerne schon in der Entwicklungsphase der Bauteile an, da es einige Faktoren zu beachten gilt (zum Beispiel die Reflexion des Laserstrahls). Außerdem können wir vorab die Machbarkeit verschiedener Materialien testen, selbst wenn die Geometrie der Bauteile noch nicht feststeht.